Aktuelle Nachrichten:
Wachwechsel in der Führungsspitze der Feuerwehren des Amtes Probstei
.

Andreas Buchweitz bleibt Stakendorfs Wehrführer |
Veröffentlicht am 20.01.2012 |
Stakendorf (ky) Die Wahl des Wehrführers stand auf der Tagesordnung der Freiwilligen Feuerwehr Stakendorf, die sich am vergangenen Sonnabend in der Gaststätte „Zur Felsenburg“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung einfand.
Buchweitz konnte in seinem Bericht über seine bisherige Amtszeit über insgesamt 53 Einsätze berichten, die er als Einsatzleiter der Stakendorfer Brandschützer leitete. „An einige Einsätze denke ich noch heute und werde sie auch nie vergessen. Mein erster Einsatz war übrigens eine Katze in einem Regenwasserkanal“, schmunzelte Buchweitz. Zufrieden ist Buchweitz, dass er den Mitgliederstand halten konnte. „Am Altersdurchschnitt der Wehr konnte ich aber auch nichts ändern. Mit 47,2 Jahren ist unsere Einsatzabteilung nicht gerade jung und uns fehlt mittlerweile eine ganze Generation“, mahnte Buchweitz. Seine Kameraden waren mit seiner Führung offenbar zufrieden. Mit einem überzeugenden Wahlergebnis von 28 Ja-Stimmen und nur 2 Nein-Stimmen schenkten die Stakendorfer Blauröcke Andreas Buchweitz erneut das Vertrauen und wählten ihn für die nächsten sechs Jahre zum Wehrführer.
Ein beeindruckendes Wahlergebnis konnte Stakendorfs stellvertretender Wehrführer Ties Kleingarn verkünden.
Mit knapp 90% sprachen die Mitglieder Andreas Buchweitz erneut das Vertrauen aus und wählten ihn erneut zum Wehrführer.
Für die Jugendwehr berichtete Jugendgruppenleiter Laurien Rabe über die Highlights des vergangenen Jahres. Besonders die Teilnahme am Amtszeltlager und die gemeinsamen Übungen mit der Einsatzabteilung. Auch beim Roten Hahn haben die jugendlichen Feuerwehrleute erfolgreich mitgewirkt. Für die gute Leistung bei der Aufgabe Knoten und Stiche gab es ein Extralob vom Wehrführer.
Alarmiert wurde die Wehr im vergangenen Jahr 15-mal. Die technische Hilfeleistung bildete dabei den Einsatzschwerpunkt.
Nach einem Jahr als Anwärter in der Stakendorfer Wehr entschieden die Mitglieder der Einsatzabteilung über die Aufnahme von Meik Groth und Benjamin Stöckler. Die Entscheidung der Wehr fiel bei Beiden positiv aus. Sie wurden anschließend von Andreas Buchweitz per Handschlag auf die Satzung zur gewissenhaften Ausübung des Dienstes verpflichtet. Befördert wurden Erc Bracker (Löschmeister), Kay Radzwill und Christoph Lür zum Hauptfeuerwehrmann drei Sterne. Zum Abschluss der Versammlung wurden Hauke Rethwisch und Franz Bachert für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Emotional wurde es bei der Ehrung von Franz Bachert. Seit 50 Jahren trägt er den blauen Rock der Stakendorfer Feuerwehr.
Andreas Buchweitz überreichte die Bandschnalle und hielt eine kleine Laudatio auf Bachert.
Quelle: Probsteier Herold
Text und Bilder: Andreas Kay
Letzte Aktualisierung: 27.01.2012 von Probsteiadmin |
zurück zur News-Übersicht |