Jahreshauptversammlung FF Bendfeld 2012 |
Veröffentlicht am 03.02.2012 |
1 Einsatz für die Bendfelder Brandschützer in 2011
Bendfeld(ky) Bendfelds Wehrführer Mario Trieloff konnte sich auf der Jahreshautversammlung am vergangenen Sonnabend in seinem Jahresbericht über das vergangene Jahr auf die Übungsdienste konzentrieren. Während die Brandschützer insgesamt 52 Übungsdienste absolvierten und dabei mit einer Dienstbeteiligung von über 70 % ihre Motivation unter Beweis stellten, trat nur einmal der Ernstfall ein und die Wehr rückte zu einem Kleinbrand im Dorfgebiet aus.
Die 16 Mitglieder der Einsatzabteilung, deren Durchschnittsalter mit 43 Jahren dem Amtsdurchschnitt entspricht, leisteten insgesamt 791 Stunden Dienst für die Allgemeinheit. Höhepunkt der Ausbildung im vergangenen Jahr war wohl die im Gemeindegebiet durchgeführte Einsatzübung mit Sirenenalarmierung und der Besuch des Übungsplatzes in Wankendorf. Hier konnten die sechs Atemschutzgeräteträger der Wehr den Brandgewöhnungscontainer nutzen.
Mario Trieloff, der im vergangenen Jahr seine Ausbildung zum Wehrführer durch Lehrgangsbesuche an der Landesfeuerwehrschule in Harrislee komplett abschließen konnte, zeigte sich auch über die Arbeit der Jugendwehr zufrieden. Zusammen mit der Feuerwehr Krummbek unterhält die Bendfelder Wehr eine Jugendabteilung. Jugendwart Michael Wessel berichtete über die Höhepunkte des vergangenen Jahres wie die Teilnahme am Amtszeltlager auf Rügen und den gemeinsamen Übungen mit den Einsatzabteilungen aus Krummbek und Bendfeld. Neun Bendfelder Kinder, darunter drei Mädchen, sind momentan in der Jugendwehr organisiert.
Hans Hinnerk Puck, der seit mehr als 32 Jahren dem Vorstand der Wehr angehörte und der seit 1992 als Kassen- und Schriftwart für die Finanzen und die korrekten Protokolle der Feuerwehr verantwortlich zeichnete, beendete am Sonnabend seine Vorstandsarbeit. Er hatte bereits bei seiner letzten Wahl angekündigt nur noch bis 2011 dem Vorstand angehören zu wollen. Wehrführer Mario Trieloff würdigte die Verdienste von Hans Hinnerk Puck, der von 1979-1991 als Wehrführer der Feuerwehr vorstand. Aus den Reihen der Kameradschaft erhielt Puck einen Gutschein für ein gemeinsames Essen mit seiner Frau.
Nachfolger von Puck wurde mit einem einstimmigen Wahlergebnis Georg Feddern. Henry Sauvandt wurde, in offener Wahl, neu in das Amt des Gruppenführers gewählt. Andreas Wichelmann und Jochen Stoltenberg wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Die Brüder Carsten und Michael Glüsing wurden für jeweils 20-jährige Mitgliedschaft in der Wehr geehrt. Spannend war die Auswertung zum Feuerwehrmann des Jahres. „Es war ein Kopf an Kopf Rennen und am Ende entschied eine halbe Stunde zugunsten von Ramon Rohde“, so Mario Trieloff, der Ramon Rohde den Wanderpokal überreichte.
Henry Sauvandt wurde einstimmig von seinen Kameraden zum neuen Gruppenführer gewählt.
(von r. n. l.) Wehrführer Mario Trieloff konnte die Brüder Carsten und Michael Glüsing für 20 Jahre Mitgliedschaft ehren. Hans Hinnerk Puck wurde für langjährige Vorstandsarbeit geehrt. Roman Rohde wurde Feuerwehrmann des Jahres und Jochen Stoltenberg und Andreas Wichelmann wurden zu Feuerwehrmännern befördert.
Quelle: Probsteier Herold
Text und Bilder: Andreas Kay
Letzte Aktualisierung: 19.03.2012 von Probsteiadmin |
zurück zur News-Übersicht |