Aktuelle Nachrichten:
Wachwechsel in der Führungsspitze der Feuerwehren des Amtes Probstei
.

Jahreshauptversammlung FF Passade 2012 |
Veröffentlicht am 03.02.2012 |
Passade (ky) Passades Wehrführer Hauke Klindt betonte während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am vergangenen Sonnabend ausdrücklich die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Wehr. „Ihr habt immer alle unsere Wünsche erfüllt und alles möglich gemacht, was wir für unsere Aufgaben benötigt haben. Auch das neue Löschfahrzeug entspricht voll unseren Vorstellungen“, so Hauke Klindt in Richtung der anwesenden Gemeindevertreter. Als der Wehrführer jüngst auf die Gemeinde zuging um nach einem Zuschuss für die Beschaffung von schwarzen Überjacken zu fragen, mussten die Gemeindevertreter mit Blick auf die Gemeindekasse allerdings ablehnen. „Wir haben einen gewissen Geldbetrag zur Verfügung und ich möchte von Euch wissen, ob wir die Jacken aus unserer Kasse beschaffen wollen“, forderte Hauke Klindt seine Mitglieder zu einer offenen Diskussion auf. Mehrheitlich sprachen sich die Brandschützer für eine Anschaffung der Überjacken aus. Asmus Fink Stoltenberg meinte: „Wir sind kein Wirtschaftsunternehmen, das Gewinnmaximierung anstrebt und wir sollten das größtenteils gespendete Geld sinnvoll für unserer Ausrüstung verwenden.“ So wurde der Beschluss gefasst, das Geld vom Sparbuch zu holen und für eine einheitliche Ausrüstung zu investieren.
Wehrführer Hauke Klindt kündigte zum Ende der Versammlung an, dass er in zwei Jahren nicht wieder als Wehrführer kandidieren wolle. „Ich denke 12 Jahre als Wehrführer sind genug und ich möchte meinen Platz frei machen für einen neuen Wehrführer“, so Klindt. Die gute Stimmung in der Wehr, die auch von Gemeindevertreter Ulf Brandt in seinem Grußwort gelobt wurde, ist nach Meinung von Hauke Klindt das Ergebnis des guten Zusammenwirkens aller Beteiligteren. „Wir sind stolz auf unsere Wehr und wenn ich mir den Ausbildungsstand ansehe, dann dürfen wir uns als Passader Bürgerinnen und Bürger sicher und gut geschützt fühlen“, lobte Ulf Brandt die Blauröcke.
Mit Hannah Steinhard und Arn Mordhorst konnten zwei Mitglieder der Jugendwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden. Julius Schettel und Marut Göttsch wurden als Feuerwehranwärter neu in der Wehr begrüßt. Zum Kassenwart wurde Thomas Pieper einstimmig gewählt. Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Till Steinhard und Finn Ole Greve befördert. Thomas Pieper durfte sich sogar über eine Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann freuen. Für langjährige Mitgliedschaften wurden Asmus Finck-Stoltenberg, Rieke Rönnau, Jan-Thore Pieper, Thomas Jung (10 Jahre) und Thomas Pieper (30 Jahre) ausgezeichnet. Einen besonderen Geburtstagsgruß machten die Brandschützer am Ende der Versammlung Jörn Teffner. Er feierte am Sonnabend seinen 40.sten Geburtstag und erhielt von seinen Kameraden ein stimmgewaltiges Ständchen.
Passades Wehrführer Hauke Klindt (links) versammelte die beförderten und geehrten Mitglieder vor dem neuen Löschfahrzeug. (ab 2 von links Jan Thore Pieper, Hannah Steinhard, Till Steinhard, Julius Schettel, Thomas Pieper und Finn Ole Greve.
Passades Wehrführer Hauke Klindt (links) versammelte die beförderten und geehrten Mitglieder vor dem neuen Löschfahrzeug.
(ab 2 von links Jan Thore Pieper, Hannah Steinhard, Till Steinhard, Julius Schettel, Thomas Pieper und Finn Ole Greve.
Letzte Aktualisierung: 11.02.2012 von Probsteiadmin |
zurück zur News-Übersicht |